Landärztinnen und Landärzte haben in vielen Fällen eine eigene Praxis, mitunter auch gemeinschaftlich. Sie sind die erste Anlaufstelle bei gesundheitlichen Problemen. Häufig betreuen sie die ganze Familie und stehen den Patientinnen und Patienten besonders nah. Sie untersuchen sie und besprechen gemeinsam die nächsten Schritte. Wenn Medikamente oder kleine Eingriffe nicht ausreichen, überweisen sie Patientinnen und Patienten ins Krankenhaus. Hausbesuche, vor allem bei älteren Menschen, stehen ebenso auf dem Programm wie Einsätze im Notfall, bei denen sie schnell entscheiden müssen, was zu tun ist. Mitunter gibt es auch Bereitschafts- und Wochenenddienste. Dennoch kommt auch das Privatleben nicht zu kurz.